Agentur für Ausbeutung

Millionen alter Leute brauchen Pflege rund um die Uhr. Das ist teuer. Zweifelhafte Agenturen vermitteln billige Betreuungskräfte. "Alles legal", heißt es. Stimmt das?

von Ann Esswein, Pascale Müller und Daria Sukharchuck

erschienen am 4. Oktober 2021 auf ZEIT Online


Wenn Maria Adamovich in ihre Heimatstadt in der Westukraine zurückkehrt, ihre 12-jährige Tochter umarmt und die Einzimmerwohnung aufräumt, dann fühlt sie sich wieder wie ein Mensch. Drei Monate lang kam sie sich allzu oft wie ein Zombie vor. Jetzt sitzt die blonde 43-jährige daheim und erzählt: Von ihren Jobs in Deutschland, von alten, kranken und verwirrten Menschen, von Tagen, an denen die einzigen freien Minuten die Zeit war, in der sie mit dem Fahrrad zum Einkaufen fuhr. 

Mal arbeitete Adamovich in Bayern, mal in Norddeutschland, immer Tag und Nacht. Wecken, waschen, kochen, füttern, spazieren gehen, putzen, einkaufen, nachts beruhigen und tagsüber beschäftigen. Vierundzwanzig Stunden Betreuung kaufen Angehörige von schwer pflegebedürftigen Menschen, wenn sie Adamovich buchen. Immer für ein Vierteljahr. So lange darf sich die Ukrainierin hierzulande aufhalten. 


Von mehr als vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden 80 Prozent zu Hause versorgt, viele von ihnen von Betreuungskräften wie Maria Adamovich. Mindestens 300.000 solche Betreuerinnen sollen hierzulande arbeiten, wird geschätzt. Sie fangen auf, was Angehörige nicht leisten können und was über einen deutschen Pflegedienst unbezahlbar wäre. Ohne sie würde in vielen Familien der Alltag zusammenbrechen. Die Nachfrage ist deshalb riesig, die gesetzlichen Regelungen sind schwach. So ist ein undurchsichtiges Dickicht an polnischen und deutschen Agenturen gewachsen, die Betreuerinnen wie Adamovich meist aus osteuropäischen Ländern in deutsche Familien vermitteln. Die Frauen arbeiten fast immer illegal, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. So auch Maria Adamovich. Deshalb ist ihr Name geändert.

[Weiterlesen auf ZEIT Online, €]

Diese Recherche wurde durch ein Stipendium der Otto-Brenner-Stiftung unterstützt.