Sie haben Menschen vor dem Ertrinken gerettet, jetzt drohen ihnen bis zu 15 Jahre Gefängnis. Gegen Seenotretter der Iuventa wird wegen Schlepperei und krimineller Bandenbildung ermittelt. Ein Team von Forensischen Architekten versucht herauszufinden:
Was geschah wirklich auf hoher See?
Einhunderttausend Eritreer sitzen auf dem Weg nach Europa im Sudan fest. Liegt das an der europäischen Flüchtlingspolitik?
WeiterlesenAm härtesten trifft der Klimawandel die Menschen, die ihn am wenigsten verursacht haben. Wie auf den Turtle Islands vor Sierra Leone - dort bereiten sich die Einwohner darauf vor, ihr Zuhause zu verlassen.
WeiterlesenDie Ärzte versuchen, nicht durchzudrehen. Die Arbeiter desinfizieren mit Rum. Im Prenzlauer Wendenkönig sind Polen gestrandet, die nicht mehr nach Hause pendeln dürfen.
WeiterlesenUm Ebola zu bekämpfen, musste Sierra Leone vor einigen Jahren Milliardenkredite aufnehmen. Jetzt quält sich das Land mit den Rückzahlungen. Das Geld fehlt im fragilen Gesundheitssektor.
WeiterlesenAlternative Fakten, Fake News, Nebelkerzen: Wahr und Falsch sind Glaubenssache geworden. Eine Reise an drei Orte, wo gerade verhandelt wird.
WeiterlesenAusgerechnet der reichste Mann im Parlament hat die Revolution in Armenien unbeschadet überstanden. Wie hat er das gemacht?
WeiterlesenAm 21. November 2017 wurde in Serbien, wenige Meter hinter der kroatischen Grenze, die sechsjährige Madina aus Afghanistan von einem Zug erfasst, das Kind starb. Was geschah in jener Nacht im November 2017?
WeiterlesenAuf die alten Tage noch bürgerlich werden? Kommt gar nicht infrage, sagt einer, der immer noch Punk ist
WeiterlesenMit Subventionen sollen in Deutschland Terminals für Flüssiggas entstehen. Doch die CO₂-Bilanz ist schlecht. Kritiker fordern, das Geld lieber in erneuerbare Energien zu investieren.
WeiterlesenIn welchem globalen Kontext bewegt sich die Klimapolitik, die in Österreich gerade ausverhandelt wird? Die entscheidendsten Impulse kommen 2020 aus China
WeiterlesenBis 2050 soll Nigeria zum Land mit der drittgrössten Bevölkerung der Welt werden. Doch die Terrororganisation Boko Haram, die Armut und die steigende Ungleichheit treiben die Menschen in die Flucht – speziell auch jene aus der Tschadsee-Region. Verschärft wird all das durch die Klimaerhitzung.
WeiterlesenThe CJTF, a youth militia in Nigeria's Northeast, has been fighting Boko Haram since 2013. People worry they might become the troublemakers of tomorrow and want to see efforts to bring them back to school. They took us with them during Sallah.
WeiterlesenEin italienischer Sicherheitsmann bespitzelt private Seenotretter und löst Ermittlungen gegen die Crew eines deutschen Schiffes aus. Doch jetzt fühlt er sich verraten.
WeiterlesenVor einem Jahr klopften sie das erste Mal an seine Tür: zwei Männer, einer gut angezogen. Er sah aus wie ein Millionär. Der Boss sagte: Du musst hier weg. Das war der Anfang der Entmietung, der schlaflosen Nächte, eines Kampfes, bei dem die Gewinner eigentlich schon feststehen.
WeiterlesenEs war ein Kind, das gerne mit den Puppen der Schwester spielte und weinte, wenn man ihm die Haare schnitt. Jahre später dann ein Mordversuch. Die Geschichte von einer, die lange im falschen Körper im falschen Knast war
WeiterlesenFamiliennachzug, die Wirklichkeit: Zu Besuch bei einem neunjährigen Jungen, der mit seiner Mutter und den Geschwistern seit drei Jahren in einem Flüchtlingscamp im Libanon lebt. Bei seinem Vater in einem Wohnheim in Berlin. Und einer Handpuppe, die Abdulla zu erklären versucht, warum die beiden sich nicht sehen dürfen.
WeiterlesenDie Balkanroute ist nahezu dicht – drei Jahre nachdem im Sommer 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die EU kamen. Für viele Politiker ist das ein Erfolg. Aber um welchen Preis?
Weiterlesen